In der Zeit vom 10.04.2017 bis 13.04.2017 finden bei uns Aktionstage rund um das Thema Venenschwäche statt.
Ein Spannungsgefühl in den Waden oder müde, schwere Beine sind Anzeichen für eine Venenschwäche. Besonders häufig betroffen sind diejenigen, welche beruflich viel sitzen oder stehen müssen. Ebenso treten bei Personen, die viel reisen, oder bei Schwangeren ab dem vierten Monat häufig Venenprobleme auf.
In Deutschland ist jede fünfte Frau und jeder sechste Mann im alter zwischen 18 und 79 Jahren von einer chronisch-venösen Insuffizienz betroffen – oft ohne davon Kenntnis zu haben.
Hauptursache für Beinbeschwerden ist ein Rückstau des verbrauchten Bluts in den Venen, weil die Venenklappen nur unzureichend funktionieren oder eine Fehlfunktion der Muskelpumpe vorliegt. Daher wird ein Teil des sauerstoffarmen Bluts nicht mehr zum Herzen transportiert, sondern versackt in den Gefäßen. Der so entstandene Überdruck lässt die Blutbahnen erweitern. Spätfolgen sind beispielsweise Wasseransammlungen, offene Beine oder Krampfadern.
Deswegen sollten Sie sich bereits heute über Venenschwäche informieren. Denn je früher die Anzeichen erkannt und behandelt werden, umso eher kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivitäten und Abbau von Übergewicht können die Behandlung sinnvoll unterstützen.
Während der Aktionstage bei uns in der Apotheke erfahren Sie nicht nur Wissenswertes zum Thema Venenschwäche. Auch wird jedem Interessierten ein Venenfunktions-Screening inklusive persönlicher Risikoschätzung angeboten.
Ein Anmeldung hierzu ist wünschenswert.